SessionTags

Wie SessionTags die Personalisierung von Webseiten revolutioniert

Das Grundprinzip von SessionTags ist verblüffend einfach und gleichzeitig extrem mächtig, wie du gleich sehen wirst. Stell dir vor, ein Besucher kommt über einen Link wie diesen auf deine Seite:

https://deine-webseite.ch/?quelle=newsletter&kampagne=herbst2025

SessionTags schnappt sich die URL-Parameter «quelle» und «kampagne», speichert ihre Werte in der PHP-Session des Besuchers ab und macht sie während des gesamten Webseitenbesuchs verfügbar. Ja, genau, die Informationen bleiben erhalten, egal wie viele Seiten der Besucher aufruft. Das ist ein echter Game Changer, findest du nicht auch?

Das Coole daran ist, dass du die gespeicherten Parameter an jeder beliebigen Stelle auf deiner Webseite ausgeben kannst. Das geht ganz einfach mit einem Shortcode. Zum Beispiel so, wie hier demonstriert:

[ st k="quelle" d="direkt"]

Dieser Shortcode würde dann «newsletter» ausgeben. Falls der Parameter «quelle» in der URL nicht vorhanden war, wird der definierte Fallback-Wert – in diesem Fall «direkt» – angezeigt. Das ist super flexibel und gibt dir die volle Kontrolle, oder?

Neugierig geworden, liebe Leserin, lieber Leser? Möchtest du das Plugin direkt selbst erleben? Ich habe dafür eine kleine Spielwiese eingerichtet, auf der du SessionTags live testen kannst. Gib einfach deinen Namen ein und schau, wie die Webseite sich personalisiert, ganz ohne Tricks:

Plugin Test

Teste jetzt das Plugin

Wie heisst dein bester Freund?

Genau solche interaktiven Elemente lassen sich mit SessionTags problemlos umsetzen. Und das ist nur der Anfang der Möglichkeiten, glaub mir!

Praktische Anwendungsfälle, die begeistern

Ich nutze SessionTags täglich auf meiner eigenen Webseite, weil es mir das Leben wirklich leichter macht, das kann ich dir versichern. Ein Paradebeispiel ist die Erstellung komplett individualisierter Formulare. Du kannst zum Beispiel Google Forms oder Microsoft Forms in deine Seite einbetten, die dann automatisch mit den zuvor erfassten Parametern vorausgefüllt werden. Stell dir vor, wie viel Zeit und manuelle Arbeit das spart!

[ st_form type="google" url="https://docs.google.com/forms/..." params="quelle,kampagne"]

Ein weiteres Highlight ist die neueste Funktion: Weiterleitungen basierend auf Parametern, ein echtes Power-Feature. Angenommen, du möchtest, dass Firmenkunden eine andere Landing Page sehen als Privatpersonen. In den SessionTags-Einstellungen definierst du einfach einen Parameter «kundentyp» und hinterlegst eine spezifische Weiterleitungs-URL. Kommt nun jemand mit dem Parameter «kundentyp=firma» auf deine Seite, wird er automatisch zur B2B-Version umgeleitet – und alle anderen erfassten Parameter wandern natürlich gleich mit, ganz automatisch.

Technische Feinheiten für die Profis unter euch

Für die Entwickler und Marketingprofis unter euch, die gerne etwas tiefer graben, bietet SessionTags noch einige spannende Features, die das Arbeiten erleichtern, wie ich dir jetzt zeige:

  • URL-Verschleierung: Aus «quelle=newsletter» wird ein verschlüsselter String, der für den menschlichen Betrachter nicht mehr lesbar ist. Das schützt davor, dass Besucher die Parameter einfach manipulieren können, ein wichtiger Sicherheitsaspekt.
  • Kurze Parameter-Namen: Wer lange URLs hasst, wird diese Funktion lieben. Statt «quelle=newsletter» kann man einfach «q=newsletter» verwenden. Das hält die URLs sauber und kompakt, ganz nach deinem Geschmack.
  • Integration mit Page Buildern: SessionTags spielt nahtlos mit beliebten Page Buildern wie Elementor und Avada Fusion Builder zusammen. Das bedeutet, du kannst die Parameter direkt in den visuellen Editoren nutzen, ohne auch nur einen einzigen Shortcode von Hand tippen zu müssen. Das spart Zeit und Nerven, ganz bestimmt!

SessionTags ist ein klassisches «Scratch your own itch»-Projekt, wie so oft im Leben eines Entwicklers. Ich habe es entwickelt, weil ich es für meine eigenen Bedürfnisse brauchte, und nutze es seitdem täglich. Die Kombination aus einfacher Bedienung und flexiblen Einsatzmöglichkeiten macht es zu einem wertvollen Werkzeug für alle, die ihre WordPress-Webseite personalisieren möchten, ohne sich mit komplexen Tracking-Lösungen herumschlagen zu müssen, ganz einfach, oder? Die aktuelle Version findest du auf meiner Webseite und ich entwickle sie kontinuierlich weiter. Wenn du Fragen hast oder dir Funktionen wünschst, melde dich jederzeit gerne bei mir – ich freue mich auf dein Feedback, und vielleicht sprechen wir ja bald persönlich!

Hey, jetzt bist du gefragt!

Was meinst du zu diesem Projekt? Reagiere oder lass mir deinen Kommentar da. Ich würde mich freuen.

🔥
0Spannend
👍
0Mag ich
😍
0Lieb ich!
🔄
0Update bitte!
🙄
0Unnötig
🤔
0Aber warum?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert