Die Technik und das Design hinter der
Human Design Webseite

Hallo zusammen, heute möchte ich dir einen Einblick in ein Projekt geben, das mir besonders am Herzen liegt. Als meine Freundin den Schritt in die Selbstständigkeit wagte, um ihre eigene Plattform für Human Design aufzubauen, war für mich klar: Ich wollte sie mit einer Webseite unterstützen, die nicht nur professionell und ästhetisch ist, sondern ihr vor allem den Arbeitsalltag erleichtert.
Das Ziel: Eine Website, die einfach funktioniert
Noch bevor der erste Pixel gesetzt war, stand ein Ziel im Mittelpunkt: der Buchungsprozess. Wir wollten den administrativen Aufwand für die Terminfindung so gering wie möglich halten. Interessierte sollten direkt auf der Seite sehen, wann Termine frei sind, und diese unkompliziert buchen können. Das System sollte direkt mit unserem privaten Kalender verknüpft sein, damit nur Termine angeboten werden, an denen auch wirklich Zeit für ein Reading ist. So kann sich meine Freundin voll und ganz auf ihre Arbeit konzentrieren, anstatt E-Mails hin und her zu schreiben.
Die technische Umsetzung: WordPress, Zeeg und Stripe
Als technische Basis habe ich eine WordPress-Installation gewählt und diese mit dem Page Builder Elementor Pro erweitert. Damit konnte ich ein flexibles und individuelles Design umsetzen, das genau auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die wahre Herausforderung lag aber in der Integration des Buchungssystems.
Dafür habe ich auf das Tool Zeeg gesetzt, das sich direkt mit dem Kalender synchronisiert und die Zahlungsabwicklung über Stripe ermöglicht. Die Einrichtung war ein spannender Prozess, der viel Ausprobieren erforderte. Ich kann mich noch gut an den Moment erinnern, als die erste Testzahlung erfolgreich durchlief – ein super Gefühl, wenn die eigene Lösung funktioniert! Ganz perfekt ist es aber nicht: Leider unterstützt Zeeg aktuell noch nicht alle Zahlungsarten, die Stripe anbietet. So fehlt zum Beispiel TWINT, was für ein Angebot in der Schweiz natürlich ideal wäre. Auch kleine Tücken, wie das Einrichten der eigenen Domain als Mail-Absender, erforderten etwas Geduld. Trotzdem ist Zeeg ein einfaches und gutes Tool, um schnell ans Ziel zu kommen.
Das Design: Vom Logo zur stimmigen Farbwelt
Da meine Freundin während des ganzen Prozesses dabei war und immer wieder ihr Feedback gab, konnten wir das Design Hand in Hand entwickeln. Inspiriert von ihrer Vorliebe für das Sternschnuppen-Emoji, habe ich in Adobe Illustrator ein stilisiertes Logo entworfen, das genau diesen Gedanken aufgreift. Die Farbwelt in Champagner-Beige und Altrosa sorgt für eine warme und einladende Atmosphäre.
Um sicherzustellen, dass alle Farben auf der Webseite harmonieren, habe ich ausgehend von der Logofarbe mit Adobe Color eine passende Palette erstellt. So ergibt sich ein stimmiges Gesamtbild, das die Bildsprache perfekt ergänzt. Die wenigen eingesetzten Bilder – Aufnahmen von Kraftsteinen, Marmor und ähnlichen Strukturen – sollen das Thema Erdung subtil aufgreifen, ohne von den Inhalten abzulenken.
Ein kleines Detail mit grosser Wirkung
Eine kleine Besonderheit, die ich eingebaut habe, ist der tagesabhängige Begrüssungstext. Je nachdem, an welchem Wochentag du die Seite besuchst, empfängt sie dich mit anderen Worten. Das ist zwar nur ein kleines Detail, aber es macht die Seite lebendiger und persönlicher.
Mittlerweile ist die Webseite schon eine Weile online, kommt bei den Besucherinnen und Besuchern gut an und wird sogar auf Google gut gefunden. Es freut mich riesig zu sehen, wie ein durchdachtes System aus Design und Technik den Start in die Selbstständigkeit unterstützen kann.